Podcasts
Mehr Podcasts auf insightsbyborisgloger.com
Insights by Boris Gloger
Boris Gloger im Interview mit Expert:innen zum Thema Leadership, Management, Non-Profit, Sustainability und vielem mehr.
Neueste Folgen:
- Das eigene Auto ist ein Auslaufmodell – mit Michael Schwendinger (VCÖ)
- Warum Nachhaltigkeit auch Großzügigkeit braucht – mit Fred Luks (Ökonom)
- Auch Unternehmen können und sollen Aktivisten sein – mit Stefanie Summerauer (Visionistas)
- Die wahre Seele der Briten lernst du im Pub kennen – mit Stuart Simpson, Gründer von English4Professionals
- Dekarbonisierung beginnt in der Lieferkette – mit Lara Obst (The Climate Choice)

Podcast: Selbstorganisation braucht Führung
Agilität und Selbstorganisation – Woher kommt die agile Idee? Was braucht es, damit Selbstorganisation funktioniert? Welche Irrtümer werden in diesem Zusammenhang oft bespielt? Arne Schröder von "Kurswechsel" spricht darüber mit Boris Gloger, der die Entstehung der agilen Idee von Anfang an miterlebt und geprägt hat.

Podcast: Vorbild Spotify?
Spotify hat vor einigen Jahren sein - zum damaligen Zeitpunkt gelebtes - Organisationsmodell sehr ausführlich beschrieben. Das hat viele Unternehmen dazu bewogen, das “Spotify-Modells” zu kopieren. Christoph Schmiedinger hat sich darüber Gedanken gemacht und ein lesenswertes Whitepaper unter dem Titel “Vorbild Spotify? – Was sie beachten sollten, bevor sie das Organisationsmodell kopieren” geschrieben.

Podcast: Die Zukunft der Agilität – Ein Interview mit Boris Gloger
Laut Boris stehen Gehalt und Macht bzw. der Status der Agilität oft im Weg. Zudem gibt das Management im Schnitt häufig mehr Ressourcen für sich selbst aus, anstatt für den Rest der Mitarbeitenden. Aufwändige und teure Schulungen gibt es häufig nur auf Führungsebene.

Podcast: Selbstorganisation braucht Führung
Mit Leonid Lezner von Firmenfunk Podcast hat Boris Gloger darüber gesprochen, ob Führung überhaupt noch notwendig ist, wenn in der agilen Welt alle selbstorganisiert arbeiten sollen. Wie kann die klassische Führung die Transformation zum neuen Paradigma vollziehen?

Flexibilität durch Agilität? Erfahrungen mit SCRUM
Stefan Riemert (SV Informatik GmbH) erklärt in seinem Gespräch mit Boris Gloger, warum durch agiles Arbeiten hohe Flexibilität möglich ist. Dazu gibt er einen Einblick in seine Erfahrungen bei der Einführung von SCRUM in seinem Unternehmen.

„Code Zukunft“ – Der agile Weg in die selbst-organisierte Netzwerkorganisation
Dr. Mirko Haase (DB Systel GmbH / Deutsche Bahn) berichtet in seinem Gespräch mit Boris Gloger über den Umbau von DB Systel in eine agile und selbstorganisierte Netzwerkorganisation.

„Mein Scrum ist kaputt“: Podcast zum Thema Selbstorganisation
Dominik Ehrenberg von “Mein Scrum ist kaputt” hat Boris Gloger zu einem Interview eingeladen. Er wollte wissen, wie er zur Selbstorganisation steht und was Selbstorganisation überhaupt ist. Eine Stunde haben sie über die Grundlagen guter Führung und den scheinbaren Gegensatz von Führung und Management gesprochen.

Scrum – Think b!g“
Dominik Ehrenberg, einer der Initiatoren von "Mein Scrum ist kaputt", bat Boris Gloger, mit ihm einen Podcast über das jüngste Buch “Scrum Think b!g. Scrum für große Projekte, verteilte Teams und verschiedene Kulturen” zu machen.